Vergangene Highlights 2023/24
Vergangene Highlights aus dem Schuljahr 2023/24
Exkursion nach Mauthausen
Die Klassen 4b und 4d haben die KZ-Gedenkstätte Mauthausen besucht. Dabei empfanden die SchülerInnen tiefes Mitgefühl und Nachdenklichkeit. Sie setzten sich intensiv mit der Geschichte und den Schrecken der Vergangenheit auseinander und gewannen ein besseres Verständnis für die Bedeutung von Toleranz und Menschlichkeit.
Dieser Besuch hinterließ bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck und regte zu weiterführenden Gesprächen und Reflexionen an.
Natur und Technik mit der 4d








Working That Shop mit der 1b
In der Woche nahm die 1B an einem Graffiti-Workshop teil. Zunächst erhielten die Kinder einen theoretischen Teil, in dem sie etwas über die Geschichte des Graffitis erfuhren. Anschließend konnten sie ihre eigenen Ideen zeichnen, schreiben und Schablonen ausschneiden. Danach gingen wir mit unserer Workshopleiterin Spraydosen kaufen und durften am Donaukanal legal Graffiti sprayen, basierend auf unseren Schablonen und Zeichnungen.
Beide Workshops waren eine tolle Gelegenheit für die Schüler und Schülerinnen, neue Dinge zu lernen und kreativ zu sein.
Refika Akbas-Özel und Hatice Kahraman













Sechshaus vertreten beim Schulsingen der Bezirksfestwochen Rudolfsheim-Fünfhaus
Von Anfang Mai bis Ende Juni finden die Bezirksfestwochen Rudolfsheim-Fünfhaus statt. Ein Teil des umfangreichen Veranstaltungsprograms ist das Schulsingen der Volks- und Mittelschulen im Bezirk. Dieses Jahr nahmen wir zum ersten Mal - vertreten durch die 1a - daran Teil.
Die 6 Schülerinnen und Schüler der Klasse nahmen sich einiges vor: auf der großen Bühne vor gesteckt vollem Saal ein Lied nur mit Gitarrenbegleitung darzubieten - noch dazu auf Englisch! Nämlich den Wellerman.
Uns hat es sehr gefreut und es hat großen Spaß gemacht. Auch, wenn die Sängerinnen und Sänger natürlich aufgeregt waren.
Ihr habt das toll gemacht! Nächstes Jahr wieder!
Thomas Mülner & Dorian Cantele





Workshop "Element Erde" der 1b im Science Pool
Refika Akbas-Özel









Exkursion der 4d ins 3D PicArt Museum in Wien
Die Schülerinnen und Schüler wurden herausgefordert, ihre kreativen Fähigkeiten zu erproben. Sie übernahmen die vielfältigen Rollen von Modellen, Schauspielern, Regisseuren und Fotografen, wobei sie ihre Vorstellungskraft und ihren Einfallsreichtum spielerisch und mit großer Begeisterung zum Ausdruck brachten.
Diese Erfahrung war nicht nur ein Abenteuer in der Welt der Kunst, sondern auch eine Quelle großer Freude und herzhaften Lachens für alle Beteiligten.
Tatjana Kukic-Hamza









Coding & Robotik Workshop mit der 1a
Am 27.2. 2024 nahm die 1a am Coding & Robotik Workshop im Education Innovation Studio der PH Wien teil. Dabei lernten sie nicht nur erste Grundbegriffe des Codens kennen, sondern konnten auch ihren eigenen Lego-Roboter programmieren! Die Schüler:innen ließen ihren Lego Mindstorm EV3 vorgegebene Bahnen nachfahren, Töne abspielen und mit Hilfe des eingebauten Infrarotsensors sogar vor Hindernisse anhalten. Eine kindergerechte Programmiersprache ermöglichte es den Kindern, die verschiedensten Kombinationen auszuprobieren und sich kreativ auszutoben.
Und am Ende war sich die 1a einig: Das war die bete Exkursion des Schuljahres!
Anna Lichtenegger








Die zahlreichen Ausflüge der 1a zum Abschluss ihres 1. Semesters





Landeskunde mal anders: Am 29.01.2024 durfte die 1a zum ersten Mal unsere Schulküche ausprobieren. Gezaubert wurden Scones nach irischem Rezept und ein typisches English Breakfast. Enjoy your meal!




Wie funktioniert ein Grammophon? Was ist eine Laterna Magica? Und wie hat man eigentlich vor Smartphones telefoniert? Die 1a beendete ihr erstes Semester an der MSi Sechshaus mit einer spannenden Rätselrallye zur Ausstellung „Medienwelten“ im Technischen Museum. Es blieb bis zum Schluss spannend, doch letztendlich konnten wir Stella, Ayham und Khalil zu den Siegern küren! Gratulation!




Letzte Schulwoche - Wir sind wieder unterwegs!
Das Schuljahr ist fast geschlagen, die wohlverdienten Ferien in Griffweite.Die Schule ist allerdings nicht nur ein Ort, um Deutsch, Englisch, Mathematik, ... zu lernen. Sondern wir sind auch ein Ort, an dem die Kinder über das Leben, das Zuammenleben, die Kultur, sowie das Land und die Stadt lernen.
Und so machen wir natürlich zahlreihe Ausflüge und Workshops, um unseren Schülerinnen und Schülern mehr als Multiplizieren, Satzglieder und Present Perfect beizubringen. Eine kleine Auswahl haben wir für Sie dokumentiert!
Lesen Sie mehr über unsere Ausflüge und Workshops ...
The Sechshauer Schülerzeitung is back!

Nach einigen Jahren ohne hat sich ein engagiertes Redaktionsteam um Tatjana Kukic-Hamza gefunden, um gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schüler die Sechshauer Schülerzeitung wieder auferstehen zu lassen.Wir sind überzeugt: das Ergebnis kann sich sehen lassen!
Lesen Sie mehr ...
Sechshauser bei den Festwochen
Gerade finden die Rudolfsheim-Fünfhauser Bezirksfestwochen statt. Beim jährlichen Schulsingen war dieses Jahr die MSi Sechshaus zum ersten Mal vertreten.Sechs tapfere Schülerinnen und schÜler der 1a stellten sich auf einer großen Bühne einem riesigen Publikum. Und das haben sie gut gemacht! Wir Sechshauser sind stolz auf euch!
Mehr lesen...
3a - Tischfussball im Karton
Der Admin dieser wundervollen Seite war in seiner Schulzeit begeisterter "Wuzler". Umso mehr erfreut es zu sehen, wie die Schüler:innen der 3a sich ihren Karton-Wuzler einfach selber gebastelt haben.Mehr lesen...
Erster EWG-Methodentag
Als Informatik-Mittelschule sind wir stets darum bedacht, auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen zu sein. Wir sind Teil der Entwicklungsgruppe Informatik, einem Zusammenschluss der 12 Wiener Mittelschulen mit Informatik-Schwerpunkt. Die EWG veranstaltete am 26.4.2024 den 1. Methodentag in den Räumlichkeiten der Bildungsdirektion Wien, an dem wir uns untereinander, aber auch mit externen Vortragenden zu aktueller Technik, Ideen zur Unterrichtsgestaltung und zu Netzwerken ausgetauscht haben.Der Austausch war höchst produktiv! Wir sind mit zahlreichen Ideen und Eindrücken in die Sechshauser Straße zurückgekehrt.
Lesen Sie hier mehr.
Die Sechshauser Leseolympiade 2023/24
Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler ja nicht nur zur Bewegung animieren, sondern auch zu Lesen! Dafür gibt es jedes Jahr unsere Leseolympiade aller Schulstufen in unserem Haus.
Alles über die Olympiade, Siegerinnen und Sieger und zahlreiche Fotos finden Sie in diesem Beitrag.

Wirtschaft & Digitalisierung mit den 4. Klassen
Tatiana Kukic-Hamza hat wieder einmal ein tolles Projekt - diesmal mit den 4. Klassen - zu brennenden Themen der Gegenwart gemacht.Sehen Sie die Eindrücke hier!

Das Element Erde erkunden mit der 1b
Refika Akbas-Özel war mit ihrer 1b im Science Pool, um zu erforschen, was denn so alles in, an und um die Erde kreucht und fleucht.Mehr Eindrücke finden Sie in unseren Ausflügen und Workshops.
Die Sechshauser Osterturniere 2024
Es war wieder einmal soweit. Die MSi Sechshaus ist ja für ihre sportlichen Betriebsamkeit bekannt. Diesmal gab es bei sonnigem Wetter ein Völkerball-, ein Fussball- und ein Basketballturnier! So viel Sport ist kaum zu fassen. Das Sozialministerium empfiehlt täglich mindestens 1 Stunde Bewegung für Kinder und Jugendliche. An mindestens 3 Tagen in der Woche wird ausdauerorientierte Bewegung mit höherer Intensität empfohlen (Link). Ich denke, die Kinder der MSi Sechshaus sind hier auf dem besten Weg!
Lesen Sie Genaueres über die Turniere, sowie Ablauf und Sieger:innen in unseren Sportevents.
Velen Dank für die Organisation an
Christian Hofmeister, Kamuran Erdinc, Tolgahan Medet, Thomas Mülner
Und herzlichen Dank für die tatkräftige Unterstützung der vielen Schülerinnen und Schüler!
Künstlerisches aus der 4d
Tatjana Kukic-Hamza hat ihre wertvolle Zeit mit ihrer Klasse stets für künstlerische Projekte genutzt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Wir laden Sie herzlich ein, sich durch unsere Projekte zu klicken. Diese werden laufend aktualisiert. Es lohnt sich, öfter mal vorbei zu schauen!

Die Umtriebe der 1a nehmen kein Ende!
Diesmal ging es zum Coding & Robotik Workshop an die PH Wien. Attribut: beste Exkursion des Jahres (bisher)!Sehen Sie mehr in unseren aktuellen Highlights.
Skulpturen der 4d
Tatjana Kukic-Hamza hat mit ihrer Klasse in einem Projekt Skulpturen aus Ton und Metall geschaffen.Sehen Sie mehr in unseren Projekten.

Die zahlreichen Ausflüge der 1a zum Abschluss ihres 1. Semesters
Die 1a unter der Leitung von Anna Lichtenegger und Benedikt Weidenholzer sammelten in ihren letzte Tagen ihres ersten Semesters an der MSi Sechshaus einige höchst interessante Eindrücke - im Technischen Museum, im Retro Gaming Museum, und in unserer eigenen Schulküche!
Sehen Sie mehr in unseren aktuellen Highlights.
Das Semester geht zu Ende...
...und das nächste kommt bestimmt!Heute gab es die Verteilung der Schulnachrichten zum Abschluss der arbeitsamen ersten Hälfte des Schuljahres 2023/24. Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur fleißig gelernt, sie haben auch einiges erlebt... das Weihnachtsfussballturnier, die zahlreichen Ausflüge (die hier nicht alle restlos dokumentiert sind!), der Tag der Wiener Informatikschulen... Es gab neben Schularbeiten und Tests noch vieles anderes zu erleben, Eindrücke zu gewinnen, vielleicht erstaunt und überrascht zu werden - und die Welt ein kleines Stück mehr kennenzulernen.
Doch jetzt heißt es erst einmal FERIEN!!!!
Die Semesterferien sind in Österreich übrigens 1973 im Zuge der Ölkrise eingeführt worden. Auf Grund der hohen Energiepreise wollte man Geld sparen - und die Schulgebäude in der kältesten Jahreszeit nicht heizen. Also schickte man die Schülerinnen und Schüler einfach eine Woche nach Hause. Deswegen sagt man in Österreich auch "Energieferien". #Bildungsauftrag
Die 1b hat sich in der letzten Schulwoche vor den Ferien allerdings anderweitig aufgewärmt. Nämlich in der ape Academy. Danke an Refika Akbas-Özel und Hatice Kahraman für die Organisation!




Wir starten wieder am Montag, dem 12.2.2024.
Die MSi Sechshaus wünscht schöne und erholsame Ferien!
Weihnachtsfeier Sechshauser-Style
Am Mittwoch, 20.12., ging wieder unser traditionelles Weihnachtsfussballturnier in der Sporthalle Mariahilf über die Bühne. Die sportlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler war beeindruckend. Die Stimmung war sehr gut, und verletzt haben sich nur die Lehrer. So gehört sich ein schöner (Kalender-)Jahresabschluss in der Schule!










Auch das Publikum sproß vor Begeisterung!





Die Konzentration war hoch...

...die Liebe auch.

Wir gratulieren der 4d als Gewinner der 3. und 4. Klassen...

...und der 2a als Gewinner der 1. und 2. Klassen!

Auch die Lehrer konnten ihr Können gegen den Sieger der 3. und 4. Klassen unter Beweis stellen.




Wir bedanken uns bei den Organisator:innen des Turniers: Michaela und Christian Hofmeister, Tolgahan Medet und Thomas Müllner

Die MSi Sechshaus wünscht Ihnen schöne und erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Wir sehen uns wieder am Montag, 8.1.2024.
أعياد سعيدة - Wesołych świąt! - Mutlu tatiller! - Gezur Krislinjden! - Tchestita Koleda! - Shub Naya Baras! - Sretan Bozic! - Hristos se rodi! - Sarbatori vesele!
Ausflug in die GeoSphere mit der 1a
Am 21.11.2023 lernte die 1a bei GeoSphere Austria, wie Wettermessgeräte funktionieren, und konnte dabei sogar den Aufstieg eines Wetterballons beobachten.
Wir basteln unser eigenes Museum! - Unter diesem Motto nahm die 1a im November am Workshop „Architekt*innen gesucht“ in der Kunsthalle Wien teil. Die dabei entstandenen Kunstwerke - unter anderem ein Frühstücksmuseum - durften am Ende sogar mit nach Hause genommen werden.




Es war ein großartiger Ausflug mit großartigen Kindern! Danke!
Auf den nächsten Ausflug freuen sich
Anna Lichtenegger & Benedikt Weidenholzer


Advent Advent...
Die Weihnachtszeit bringt große Freude mit sich. Zur Adventzeit gehört das Dekorieren unseres Zuhauses, einschließlich des Aufhängens des Adventkranzes. Wir basteln gemeinsam und genießen die gemeinsame Zeit.








Danke an Tatjana Kukic-Hamza und ihre 4. Klasse für die Adventkränze!



Eine schöne und besinnliche Adventzeit wünscht Ihnen
das Team der MSi Sechshaus
Eindrücke vom Tag der Wiener Informatikschulen
Das Schuljahr beginnt - und die Ausflüge gehen los!
Wir gehen in die dritte Schulwoche, und es hat sich schon wieder einiges getan bei uns im Haus!Zunächst freuen wir uns, mitteilen zu dürfen, dass es an der MSi Sechshaus bald eine neue Schulbibliothek geben wird. News dazu folgen.
Des Weiteren möchten wir Sie auf unsere aktuellen Termine für das Schuljahr 2023/24 aufmerksam machen.
Darüber hinaus haben unsere Schüler:innen schon wieder viel erlebt:
Die 2ab auf Wien-Tour
Wir, die Klassenvorstände der 2. Klassen, Tolgahan Medet, Christian Hofmeister, Michaela Hofmeister und Dorian Cantele, haben unsere Schüler:innen am Dienstag 12.9. auf Erkundungstour durch die Wiener Innenstadt - und darüber hinaus - geschickt. Sie bereiteten Powerpoint-Präsentationen zu den wichtigsten Wahrzeichen vor und führten uns als "Fremdenführer:innen" durch die Stadt.
Am Mittwoch 13.9. ging es nach einer Ringtour, bei der diesmal die Lehrer:innen ihr Wissen preisgaben, zum Donaupark, und genossen eine schöne Fahrt mit der Lilliputbahn.








Mehr Fotos zu unseren Ausflügen gibt es hier zu sehen.
Wir bedanken uns herzlich bei Michaela und Christian Hofmeister für die großartige Organisation und bei den Schüler:innen für ihre Vorbereitungen!
Die 4a am Neusiedlersee
Damit die Schüler:innen auch einmal aus Wien rauskommen, fuhr die 4a am Freitag 15.9.2023 an den Neusiedler See.







Danke an Daniela Sturmlehner und Patrick Wriessnig für die Organisation!