Breadcrumb

Aktuelle Highlights im Schuljahr 2024/25

Hier finden Sie die Hightlights aus dem aktuellen Schuljahr. Ausflüge und Workshops aus vergangenen Jahren finden Sie im Archiv.
 


Eindrücke vom Schönbrunner Weihnachtsmarkt


Mit einem sportlichen Abschluss am Eislaufplatz genoss die 1b einen herrlichen Tag am Schönbrunner Weihnachtsmarkt.

Tatjana Kukic-Hamza, Andrea Juric


 


Trommelworkshop mit der 1b

Beim Trommelworkshop mit der Senegal-Trommel erleben die Kinder Rhythmus hautnah! Die Workshop-Leiterin gibt den Takt vor, und nach und nach entsteht ein mitreißendes Orchesterstück, bei dem alle gemeinsam musizieren.

Tatjana Kukic-Hamza, Andrea Juric
 



Heeresgeschichtliches mit den 4. Klassen

Die 4a und 4b haben am Workshop „Kinder im Krieg“ teilgenommen. Der Schwerpunkt des Ausflugs war der 1.Weltkrieg & die Balkankriege. Wir hatten eine Führung durch das Heeresgeschichtliche Museum und hatten die tolle Möglichkeit mit Zeitzeugen zu reden und ihnen Fragen zu stellen. Sabina M. & Sevket A. haben den Krieg als Kinder hautnah miterlebt und mussten flüchten.

Das Auto ist das Originalauto von Franz Ferdinand, der mit seiner Frau Sophie beim Attentat in Sarajevo erschossen wurde. Gilt als der Auslöser des 1.Weltkriegs.

Melissa Winkowitsch, Tanj Kuntner
 

 
 

Was ist Gesundheit? Teil 2

Echt stark!
Bewegung im Rahmen des MsK Projekts "Was ist gesund?"
Unsere Klasse besuchte die Fitness Union, wo wir mit Unterstützung von Herr Clemens Busch eine Einführung für einen sicheren Krafttraining hatten.
Wir lernten Begriffe, wie Isolationsübung, Squart, Push horizontal, Push vertikal aber auch einfache Übungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, sicher, konzentriert und technisch einwandfrei auszuführen.

Vicky Plangl, Kamuran Erdinc

 

 

Kunsthistorisches mit der 1b


Ein spannender Ausflug in die altgriechische Antike und ägyptische Welt von einst.

Tatjana Kukic-Hamza, Andrea Juric


 

 



MSK und 1a im MUMOK

Was hat bildende Kunst mit Musik zu tun? Kann man überhaupt die zwei miteinander verbinden?
Nach einem Besuch der Ausstellung beschäftigten sich 1a und MsK mit verschiedenen Instrumente und deren Klänge. Anschließend malten wir Bilder zu Musik.Gar nicht so einfach, denn bei jedem Ton muß man auch die dazupassende Farbe aussuchen.

Ulli Ritter, Vicky Plangl

 


Aus alt wird neu!

Im Rahmen des Werkunterrichts, mit einer Schere in der Hand, genutzte T-shirts, gute Laune und Fantasie haben wir unsere T-shirts verknotet, verziert und zugeschnitten. Wir waren nicht nur kreativ, wir haben auch gelernt, dass alt auch schön sein kann, wenn etwas Neues daraus entsteht.

Vicky Plangl, Aysegül Seker


 


Ehrlicher Hände Arbeit

Menschen haben schon von mehr als 10000 Jahren Ton zu Gefäßen geformt und gebrannt.
Die 1a besuchte ein Töpferatelier und dürfte eine Müslischale und einen passenden Unterteller anfertigen. Unsere Kunstwerke holten wir nach 4 Wochen, da sie noch bei 1.240 Grad gebrannt werden müssten..

Vicky Plangl, Ulli Ritter

 



Maps in everyday life

Im Rahmen des Barbara-Petchenik-Wettbewerbs 2025 mit dem Thema "Maps in Everyday Life" (Karten im Alltag) besuchte die 1b am 29.01. das Globen-Museum. Dort informierten wir uns über die Entstehung sowie die verschiedenen Arten von Globen. Die Ausstellung half uns dabei, Landkarten und Globen aus einer neuen Perspektive zu betrachten, was uns auf dem Weg zur Gestaltung eigener Karten inspirierte.

Tatiana Juric-Hamza, Andrea Juric


 



Was ist Gesundheit?

Gesundheit - Was ist das? Im Rahmen eines Gesundheitsprojekts der MSK und als Beitrag unserer Schule für die Jugendgesundheitskonferenz im 15.Bezirk beschäftigten wir uns mit der Frage, was hält mich gesund körperlich und seelisch. Frau Mag.a Schatzmann, Gesundheitspsychologin, hat bei uns auch einen Workshop darüber organisiert. Ausserdem nahmen wir tägliche Snacks und Getränke unter der Lupe und hielten ihre Nährstoffe schriftlich fest. Wir besprachen die Ernährungspyramide auf Deutsch und Englisch, wir kochten gesunde Rezepte für den Lunchbox und wir begannen ein Rezeptbuch mit dem Programm Canva zu gestalten. Fortsetzung folgt im 2.Semester...

Ulli Ritter, Vicky Plangl, Refika Akbas-Özel


 



Atombau zu Sechshaus
 

In einem dreistündigen Workshop "Elektrizität für Anfänger" ist die MSKmit Begriffen wie Elekronen, Widerstände, Kondesatoren aueinandergesetzt. Das Ziel war ein "Atom" zu löten.



 



Besuch der 3a im Parlament
 

Die 3a durfte im Rahmen einer Führung im Parlement die Grundlagen der Demokratie näher kennenlernen. Den Kindern hat es viel Spaß gemacht, und die eine oder andere Überraschung ins Gesicht beim Anblick des Hohen Hauses gezaubert.
Tolgahan Medet, KV der 3a



 



Erste Experimente im 3D-Druck der MSK

Unsere Mehrstufenklasse (MSK) unter der Leitung unserer neuen Kollegin Vicky Plangl hat sich mit der Technologie des 3D-Stiftes auseinandergesetzt.
Ein 3D-Stift ist ein Zeichenstift, mit dem man Modelle in dreidimensionalen Raum anfertigen kann. Der Stift wird geneinsam mit einer Kunstoffschnur, die PLA genannt wird,erhitzt und bald kann man die Fantasie frei lassen.
Fun fact: PLA ist auch die interne Abkürzung unserer Kollegin Plangl.


 
 



Lese- und Filmnacht der 2ab

Unsere beiden 2. Klassen verbrachten die Nacht in der Schule. Heuer hat uns sogar Ghostface alias Herr Mülner begleitet. Mit einem gemeinsamen Frühstück haben wir die Kinder in die Herbstferien verabschiedet. 👻🍁

 



Herbstzeit ist Kürbiszeit

Die 2b hatte viel Spaß beim Kürbischnitzen - es entstanden hervorragende Werke, die auch am Abend noch leuchten durften 🎃
Halloween darf kommen!

Refika Akbas-Özel


 



Besuch der 2b im Haus der Musik

Die 2b hat das Haus der Musik besucht, wo sie nicht nur über die Geschichte der Musik lernen durften. Sie konnten auch bis zum Umfallen musizieren - und sich im Dirigieren ausprobieren!


Refika Akbas-Özel



 



Die 3. Klassen bei den Digital Days im Technischen Museum


Mit unseren beiden 3. Klassen besuchten wir die Digital Days im Technischen Museum. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler umfangreiche Eindrücke sammeln zu den verschiedenen Themen punkto Digitalisierung. Mit dem Schwerpunkt "Künstliche Intelligenz" knüpften wir dabei nahtlos an den Unterricht an. Darüber hinaus wurden wir über Upcycling informiert, und erhielten vom FH Technikum Wien einen Einblick in die Robotik. Und oben drauf gab es vielfältige Anregungen und Materialien für uns Pädagoginnen und Pädagogen.



Und irgendwann setzte die Erschöpfung ein. Ist auch verständlich...



Es war eine tolle Veranstaltung mit tollen Angeboten!

Sophie Amann, Chistoph Fuchs, Dorian Cantele
 
 


4b im Vienna Open Lab

Die SchülerInnen hatten die Möglichkeit Laborarbeit näher kennenzulernen und konnten sich mit Mikroskopen Ackerschachtelhalme und Fruchtfliegen genauer betrachten. Diese kommen bei Versuchen im Labor am Meisten vor.

Tanja Kuntner